Webinar von Florian Funer (Tübingen): Curriculum »Ethics in Digital Health and Medicine«: Zum Prozess der Entwicklung und seinen Herausforderungen
Kurzbeschreibung:
Digitale Technologien verändern die Gesundheitsversorgung grundlegend – und stellen Lehrende vor die Herausforderung, ethische Reflexionskompetenz für diverse Berufsgruppen des Gesundheits- und Ingenieursbereichs gezielt zu fördern. In diesem Webinar stelle ich die Entwicklung unseres Curriculums „Ethics in Digital Health and Medicine“ vor und führe beispielhaft in Grundzüge seiner Nutzung ein.
Im Mittelpunkt stehen dabei Einblicke in konzeptionelle Überlegungen, didaktische Herausforderungen sowie konkrete Ansätze zur curricularen Umsetzung. Gemeinsam möchten wir reflektieren, welche ethischen Kompetenzen im zunehmend interdisziplinären und multiprofessionellen Lehrkontext besonders relevant sind und wie diese in unterschiedlichen Lehrformaten adressiert werden können. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Erfahrungen und Perspektiven einzubringen und Impulse für die Weiterentwicklung des Curriculums zu geben.
Kurzprofil:
Dr. Florian Funer ist seit 2022 als Akademischer Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig und lehrt dort im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen zu Themen der Medizinethik, -theorie und -geschichte. Neben Studierenden der Humanmedizin gehören dabei auch Studierende der Medizininformatik und Medizintechnik zur Zielgruppe seiner Lehrveranstaltungen. In Zusammenarbeit mit Kollegen des Tübinger Instituts als auch der Juniorprofessur für Medizinethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung der Universität Potsdam entwickelte er im Rahmen des Projekts „Digital Medical Ethics Network“ (DIMEN) ein Curriculum, das Lehrende bei der inhaltlichen und didaktischen Entwicklung und Umsetzung eigener Aus- und Fortbildungsangebote an der Schnittstelle von Ethik, Gesundheit und Digitalisierung unterstützen soll.
Wer an der Webinar-Reihe teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei ethiklearning@aem-online.de an.