Webinar von Oswald Hasselmann (St. Gallen/CH) und Tanja Krones (Zürich/CH): Ethische Lernziele für die ärztliche Weiterbildung in der Schweiz

Kurzbeschreibung
Die Vermittlung von „Ethischer Kompetenz“ gehört zu den fachübergreifenden Lernzielen einer jeden Facharztweiterbildung und wird vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) inhaltlich und formal geprüft. Im Rahmen der Umstellung auf eine Kompetenz-orientierte Lehre wurde der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (SGBE), hier vertreten durch die Referierenden, der Auftrag gegeben, einen Entwurf zur Lehrplangestaltung zu entwickeln, welcher das bereits bekannte Lernformat (basierend auf dem Konzept der Entrustable Professional Activity) aus dem Medizinstudium weiterführt und praxisnah in den jeweiligen klinischen Kontext stellt. Mit zunehmender medizinischer Expertise in differenzierten professionellen Rollen (s. CanMEDS-Vorgaben) soll ethisches Handeln reflektiert, supervidiert und im Simulationssetting konsolidiert werden. Der Grad einer ethischen Selbstwirksamkeit kann anschließend z.B. anhand einer patientenzentrierten Kommunikation, der Umsetzung einer gemeinsamen Entscheidungsfindung oder der Positionierung in einer Dilemmasituation evaluiert werden.
Die Implementierung dieser Vorschläge bedarf noch einer Abstimmung mit den medizinischen Fachgesellschaften sowie der Weiterbildung potentieller Supervisoren.

Kurzprofil
Dr. med. Oswald Hasselmann, Neuropädiater (FMH), Ko-Leitung Klinisches Ethik-Komitee, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission der Schweizerischen Akademie für medizinische Wissenschaft, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinischen Ethik
Prof. Dr. med. Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik und Geschäftsführerin des Klinischen Ethikkomitees des Universitätsspitals Zürich, Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Ethik, Präsidentin von ACP-international, Kommissionsmitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin, Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer

Wer an der Webinar-Reihe teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei ethiklearning@aem-online.de an.

Datum

13 Jan. 2026

Uhrzeit

5:30 pm - 6:30 pm

Standort

Online