Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
fallbesprechung
acf-post-type
acf-taxonomy
Filter by Categories

Save the Date: Workshop „Grundlagen des Skills-Lab-Konzeptes“

Der Workshop:
Skills-Labs sind praxisorientierte Lernumgebungen, die es angehendem Gesundheitspersonal ermöglichen, relevante Fähigkeiten in einer geschützten Simulationsumgebung zu erproben und weiterzuentwickeln. Ursprünglich für klinische und pflegerische Fertigkeiten konzipiert, bietet dieser Ansatz auch für die Ethik-Lehre interessante Möglichkeiten. Der Workshop soll die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Skills-Lab-Konzeptes vertraut und dieses auch praktisch erfahrbar machen.

Die Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen im Gesundheitsbereich, die ihr Methodenrepertoire erweitern und den Einsatz simulationsbasierter Lernformate in der Ethik-Lehre erkunden möchten.

Die Veranstalter:innen:
Der Workshop wird von Dr. Katja Kühlmeyer in Kooperation mit der AG ethik learning durchgeführt. Veranstaltungsort ist das Institut für Ethik, Geschichte & Theorie der Medizin der LMU München.

Die Trainer:
Der Workshop wird von Dr. Tim Herzig der Skills-Lab-Consulting geleitet, ein Beratungsunternehmen mit langjähriger Expertise im Bereich des simulationsbasierten Lernens.

Hinweis zur Anmeldung:
Die Anmeldung für den Workshop ist derzeit noch nicht geöffnet. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Der Workshop wird vom LMU Postdoc Support Fund gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Postdocs an der LMU München werden bevorzugt zu dem Workshop zugelassen.

Datum

28 Nov. 2025

Uhrzeit

8:00 am - 6:00 pm

Standort

München