monatlich Wöchentlich Täglich Liste Raster Kachel
Oktober 2025

AEM-Jahrestagung 2025 – Satellitenworkshop: Was ist ethische Kompetenz und wie kann man sie entwickeln und vertiefen?

Erstautor: Dr. Matthias Katzer, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover Weitere Autor:innen: Dr. Tobias Eichinger, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich Dr. Corinna Klingler, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München Dr. Katja Kühlmeyer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München Prof. […]
09 - 11 Okt.
Ganztags
München

AEM-Jahrestagung 2025 – Workshop: Vermittlung von Ethik-Kompetenzen für die Forschung zu und Entwicklung von Gesundheitstechnologien

Erstautorin: Dr. Katja Kühlmeyer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München Weitere Autor:innen: In umgekehrter alphabetischer Reihenfolge: Dr. Annett Wienmeister, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Annette Riedel, Pflegewissenschaften und Ethik, Hochschule Esslingen Dr. Wiebke Paulsen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der […]
09 - 11 Okt.
Ganztags
München

Ethik-Didaktik für Gesundheitsberufe: Eine Weiterbildung für Lehrende in der Aus-, Weiter- und Fortbildung

Modul Ethik-Didaktik an der FernUniversität Hagen Wie kann Kompetenzorientierung in der Ethik-Lehre gelingen? Einschlägige Lehrbücher – beispielsweise über Ethik in der Medizin, Pflegeethik oder Ethik im Gesundheitswesen – geben Einblicke in Themen und Fragestellungen für die Ethik-Lehre, sie weisen aber oft Leerstellen in Bezug auf die didaktische Vermittlung der Inhalte auf. Lehrende sollen jedoch dazu […]
14 Okt.
5:30 pm - 7:00 pm
München

Webinar von Florian Funer (Tübingen): Curriculum »Ethics in Digital Health and Medicine«: Zum Prozess der Entwicklung und seinen Herausforderungen

Kurzbeschreibung: Digitale Technologien verändern die Gesundheitsversorgung grundlegend – und stellen Lehrende vor die Herausforderung, ethische Reflexionskompetenz für diverse Berufsgruppen des Gesundheits- und Ingenieursbereichs gezielt zu fördern. In diesem Webinar stelle ich die Entwicklung unseres Curriculums „Ethics in Digital Health and Medicine“ vor und führe beispielhaft in Grundzüge seiner Nutzung ein. Im Mittelpunkt stehen dabei Einblicke in konzeptionelle […]
21 Okt.
5:30 pm - 7:00 pm
Online

Thementag Ethik-Lehre in der Hebammenwissenschaft

29.10.2025 13.45-18 Uhr und 30.10.2025 9-13.00 Uhr per ZOOM. Im Zuge der Akademisierung des Berufes der Hebamme in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland ist die Ethik-Lehre vielerorts verpflichtend im Studium verankert worden. Ethik in der Hebammenwissenschaft ist so im deutschsprachigen Raum ein eigenständiges Fachgebiet geworden, in das Impulse aus der Medizin- und Pflegeethik […]
29 - 30 Okt.
Ganztags
Online
November 2025

Workshop „Grundlagen des Skills-Lab-Konzeptes – Ein Ansatz für die Ethik-Lehre?““

Der Workshop findet am 27.11.2025 von 17:30 bis 19:00 und am 28.11.2025 von 09:00 bis 16:00 statt. Der Workshop: Skills-Labs sind praxisorientierte Lernumgebungen, die es angehendem Gesundheitspersonal ermöglichen, relevante Fähigkeiten für die (spätere) Berufstätigkeit in einer geschützten Simulationsumgebung zu erproben und weiterzuentwickeln. Sie sind neben dem Lernort Theorie („im Klassenzimmer“) und dem Lernort Praxis („am […]
27 - 28 Nov.
5:30 pm - 4:00 pm
München
Keine Veranstaltung gefunden